Rechtsprechung Januar/Februar 2025

1. Zum Einsatz zusätzlicher Auswahlinstrumente bei dienstlichen Beurteilungen.
BVerwG, Beschluss vom 25. September 2024 – 2 VR 1.24 –


2. Zur versorgungsrechtlichen Berücksichtigung von Vordienstzeiten.
BVerwG, Beschluss vom 05. September 2024 – 2 C 14.23 –


3. Mangelnde Bewährung liegt bereits bei begründetem Zweifel an der (charakterliche) Eignung, Befähigung und fachliche Leistung vor.
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 27. September 2024 – 6 B 461/24 –


4. Im Dienstunfallrecht ist allein die – zur Anerkennung als Dienstunfall führende – Kausalität zwischen dem Unfallereignis und dem eingetretenen Körperschaden zu beweisen.
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 07. August 2024 – 1 A 45/22 –


5. Zur Frage der Verfassungswidrigkeit der Alimentation rheinland-pfälzischer Landesbeamter (hier: Besoldungsgruppe A8 in dem Zeitraum von 2012 bis 2014).
OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 25. September 2024 – 2 A 11745/17.OVG –


6. Zu den Anforderungen an die Begründung des Ge-samtergebnisses einer dienstlichen Beurteilung (hier: Ankreuzbeurteilung).
OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 03. September 2024 – 2 B 10676/24.OVG –


7. Die Entfernung aus dem Beamtenverhältnis kann eine angemessene Sanktion auf die Weitergabe polizeiinterner Informationen darstellen.
OVG Sachsen, Urteil vom 26. Januar 2024 – 12 A 57/22.D –


8. Der Wegeunfall erfasst die typischen und atypischen Gefahren des allgemeinen Verkehrs, die weder der Dienstherr noch der Beamte im Wesentlichen beherrschen oder beeinflussen können.
VG Bremen, Urteil vom 15. April 2024 – 7 K 72/23 –


9. Zur Entlassung aus dem Beamtenverhältnis wegen Beihilfebetrugs.
VG Hamburg, Urteil vom 11. März 2024 – 32 D 2984/23 –Beihilfebetrugs. VG Hamburg, Urteil vom 11. März 2024 – 32 D 2984/23 –


Rechtsprechung in Leitsätzen
BVerwG, Beschluss vom 29. August 2024 – 1 WB 3.24 –
BVerwG, Urteil vom 28. August 2024 – 2 WA 1.24 –
BVerwG, Urteil vom 15. August 2024 – 2 WD 6.24 –