Becker, Andreas
Stand der Umsetzungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von Mai 2020 durch die Besoldungsgesetzgeber in Bund und Ländern |
S. 1 |
Caspari, Caroline
Hochhinaus für das statusrechtliche Amt: Zum Vorsprung durch eine höherwertige Tätigkeit oder die Eignung für einen höherwertigen Dienstposten im Prozess der Beurteilung
|
S. 145 |
Färber, Gisela
Die Übertragung der Tarifabschlüsse auf den Beamtenbereich – werden die verfassungsrechtlichen Kriterien erfüllt? |
S. 10 |
Lorse, Jürgen
Reformüberlegungen zum Besetzungsverfahren für Präsidentenstellen an oberen Landesgerichten in Nordrhein-Westfalen |
S. 109 |
Nitschke, Andreas
50 Jahre Radikalenentscheidung des Bundesverfas sungsgerichts – ein geschichtsträchtiger Beschluss im Lichte aktueller Entwicklungen
|
S. 73 |
Schrapper, Ludger
„Schmähkritik“ und Lehrauftrag?
Zur Reichweite des Mäßigungsgebots in einem öffentlichen Amt |
S. 33 |
Schwan, Torsten
Beamtenrecht als „Hybridbildung“? Besoldungstrukturen und Alimentationshöhen in den Bundesländern 2024 |
S. 21 |
Tepke, Alexia
Stand der Umsetzungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von Mai 2020 durch die Besoldungsgesetzgeber in Bund und Ländern |
S. 1 |
von Roetteken,Torsten
Anforderungen der Rahmenvereinbarung über Teilzeitarbeit für die Gestaltung des öffentlichen Dienstrechts |
S. 117 |
Zilsdorf, Jurij
Das Stellenbesetzungsverfahren in der beamtenrechtlichen Praxis Teil 1: Die Stellenausschreibung
|
S. 158 |