Bamberger, Christian
„Hervorragend geeignet“
Die Eignungsprognose im Spannungsfeld von Beurteilung und Auswahlentscheidung |
S. 217 |
Becker, Andreas
Stand der Umsetzungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von Mai 2020 durch die Besoldungsgesetzgeber in Bund und Ländern |
S. 1 |
Bowitz, Hans Hermann
Zur Rückforderung von Anwärterbezügen als vergebliche Ausbildungskosten
|
S. 196 |
Caspari, Caroline
Hochhinaus für das statusrechtliche Amt: Zum Vorsprung durch eine höherwertige Tätigkeit oder die Eignung für einen höherwertigen Dienstposten im Prozess der Beurteilung
|
S. 145 |
Caspari, Caroline,
Wenn der Boden sich verschiebt und die Neubewertung eines Dienstpostens durch sachliche (analytische)
Verfahren zur Herab- oder Heraufstufung der dazugehörigen Besoldungsgruppe führt
|
S. 361 |
Elbel, Thomas
Dürfen Verwaltungshochschulen unwissenschaftlich sein? |
S. 221 |
Färber, Gisela
Die Übertragung der Tarifabschlüsse auf den Beamtenbereich – werden die verfassungsrechtlichen Kriterien erfüllt? |
S. 10 |
Hamdan, Binke
Kaskadenabordnungen von Lehrkräften in NRW – rechtlich bloß wagemutig oder eher halsbrecherisch? |
S. 236 |
Keller, Christoph
Verbot der Führung der Dienstgeschäfte („Amtsführungsverbot“)
|
S. 289 |
Lorse, Jürgen
Reformüberlegungen zum Besetzungsverfahren für Präsidentenstellen an oberen Landesgerichten in Nordrhein-Westfalen |
S. 109 |
Masuch,Thorsten/König, Luna
Führungsverhalten aus psychologischer und rechtlicher Perspektive |
S. 241 |
Michaelis, Lars Oliver
20 Jahre W-Besoldung – Der (ewige) Kampf um die Amtsangemessenheit einer leistungsbezogenen Besoldung |
S. 181 |
Nitschke, Andreas
50 Jahre Radikalenentscheidung des Bundesverfas sungsgerichts – ein geschichtsträchtiger Beschluss im Lichte aktueller Entwicklungen
|
S. 73 |
Rogosch, Josef Konrad
Disziplinare Ahndung bei amtsbezogenen Überzahlungen
|
S. 372 |
Schrapper, Ludger
„Schmähkritik“ und Lehrauftrag?
Zur Reichweite des Mäßigungsgebots in einem öffentlichen Amt |
S. 33 |
Schwan, Torsten
Beamtenrecht als „Hybridbildung“? Besoldungstrukturen und Alimentationshöhen in den Bundesländern 2024 |
S. 21 |
Schwan, Torsten Statistische Ausreißer als Ursache gravierender Verzerrungen – prozessuale Konsequenzen langer besoldungsrechtlicher Verfahrensdauern
|
S. 325 |
Tepke, Alexia
Stand der Umsetzungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von Mai 2020 durch die Besoldungsgesetzgeber in Bund und Ländern |
S. 1 |
von Roetteken,Torsten
Anforderungen der Rahmenvereinbarung über Teilzeitarbeit für die Gestaltung des öffentlichen Dienstrechts |
S. 117 |
Walter, Bernd
Beteiligungsrechte der Personalvertretungen bei Einsatzangelegenheiten der Bundespolizei – Paradigma für Konfliktlösung durch Interessenausgleich
|
S. 336 |
Zilsdorf, Jurij
Das Stellenbesetzungsverfahren in der beamtenrechtlichen Praxis Teil 1: Die Stellenausschreibung
|
S. 158 |
Zilsdorf, Jurij
Das Stellenbesetzungsverfahren in der beamtenrechtlichen Praxis Teil 2: Die Auswahlentscheidung |
S. 190 |