Appuhn, Aaron
Die Erweiterung der wehrrechtlichen Verwaltungsentlassung |
S. 18 |
Baßlsperger, Maximilian
Die Amtsbezeichnung: Drittes Geschlecht und weitere Fragen |
S. 235 |
Battis, Ulrich
Zur Haftung kommunaler Wahlbeamter |
S. 120 |
Becker, Andreas
Goldene Besoldungszeiten nach den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von Mai 2020 zur Mindest- und Familienalimentation? |
S. 145 |
Elbel, Thomas
Kann man Hochschullehrer überlasten?
|
S. 12 |
Hauck-Scholz, Peter
Europarechtliche Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung von Beamtinnen und Beamten |
S. 5 |
Heynckes, Heinz-Willi
Die Beamtenrechtsgesetzgebung des 19. Deutschen Bundestages von 2017 bis 2021
|
S. 186 |
Iglesias Appuhn, Esther
Die Erweiterung der wehrrechtlichen Verwaltungsentlassung
|
S. 18 |
Immich, Till
„Störungen“ auf dem Weg zum Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
|
S. 217 |
Knauber, Kristina Die Beweislastverlagerung nach § 31 Abs. 3 Satz 1 BeamtVG – effektive prozessuale Stütze in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr?
|
S. 86 |
Köpper, Sandro Die Beweislastverlagerung nach § 31 Abs. 3 Satz 1 BeamtVG – effektive prozessuale Stütze in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr?
|
S. 86 |
Lorse, Jürgen Normative Regelungspflichten für die Erstellung dienstlicher Beurteilungen
Zugleich Anmerkungen zu dem Urteil des BVerwG vom 7. Juli 2021 – 2 C 2.21
|
S. 73 |
Meissner, Gabi
Die Insolvenz der Greensill Bank und die Frage der beamtenrechtlichen Dienstpflichtverletzung |
S. 122 |
Michaelis, Lars Oliver
„Störungen“ auf dem Weg zum Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
|
S. 217 |
Nitschke, Andreas
Die beamtenrechtliche Behandlung der sogenannten „Nazi-Chats“ im öffentlichen Dienst – Analyse, Bewertung und Ausblick
|
S. 112 |
Rogosch, Josef Konrad
Verfahrensanforderungen für die Stellenausschreibung mit Versetzungsbewerbern
|
S. 1 |
Schrapper, Ludger
Die sogenannte Einheitslaufbahn – Sonderrecht des Polizeidienstes oder überholte Leerformel?
|
S. 181 |
Schütte, Matthias
Zur Sinnhaftigkeit der Mediation in beamtenrechtlichen Konflikten |
S. 28 |
Schwan, Torsten
Die indizielle Bedeutung der Mindestbesoldung zur Prüfung einer verfassungswidrig ausgestalteten Alimentation
in der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
|
S. 154 |
Stehle, Stefan
Die Insolvenz der Greensill Bank und die Frage der beamtenrechtlichen Dienstpflichtverletzung
|
S. 122 |
Tepke, Alexia
Goldene Besoldungszeiten nach den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von Mai 2020 zur Mindest- und Familienalimentation? |
S. 145 |
v. Roetteken, Torsten
Rückführung ehemaliger Abgeordneter in das Dienstverhältnis
|
S. 109 |
Witt, Stefan
Die Widerspruchsfrist in beamtenrechtlichen Streitigkeiten
|
S. 239 |
Zilsdorf, Jurij
Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst: Beamtenrecht und Tarifrecht im Vergleich
|
S. 242 |