| Baden Können Bürgermeister remonstrieren? Überlegungen zur Dogmatik und zur Zweckbestimmung des Remonstrationsrechts |
Leseprobe |
| Baden Eignung nach Statusamt? – Ein grundlegendes Missverständnis des Bundesverwaltungsgerichts |
Leseprobe |
| Baden Frauenförderung in der dienstlichen Beurteilung? |
Leseprobe |
| Baden Beamtenrecht in Dienst- und Arbeitsverträgen? |
Leseprobe |
| Bamberger „Hervorragend geeignet“ Die Eignungsprognose im Spannungsfeld von Beurteilung und Auswahlentscheidung |
Leseprobe |
| Bamberger Das Ärgernis um blockierte Planstellen: Streitbeilegung durch Reservierung? |
Leseprobe |
Bamberger Totgesagte leben länger: Kein Ende der Sonderdogmatik im Beamtenrecht |
Leseprobe |
| Bamberger Amtsangemessene Alimentation - Herausforderungen an den Rechtsbegriff im Verlauf der Jahre 2003 bis 2008 |
Leseprobe |
| Baßlsperger Bestenauslese bei freigestellten Beamten |
Leseprobe |
| Baßlsperger Die Amtsbezeichnung: Drittes Geschlecht und weitere Fragen |
Leseprobe |
| Baßlsperger Probezeit und Leistungslaufbahn |
Leseprobe |
| Baßlsperger Reaktivierung ohne Ernennung |
Leseprobe |
| Baßlsperger Zum Verfahren bei der Entlassung von Beamten |
Leseprobe |
| Baßlsperger Verfall und Abgeltung des Erholungsurlaubs |
Leseprobe |
| Baßlsperger Amtsangemessenheit |
Leseprobe |
| Baßlsperger Probezeit und gesundheitliche Eignung |
Leseprobe |
| Baßlsperger Die Abordnung des Beamten |
Leseprobe |
| Baßlsperger Beendigung des Arbeitsvertrages durch Ernennung (§ 12 Abs. 3 BBG) |
Leseprobe |
| Baßlsperger Personalauswahlinstrumente |
Leseprobe |
| Baßlsperger Wartezeit und Ruhestand |
Leseprobe |
| Baßlsperger Zur Evaluation des bayerischen Leistungslaufbahngesetzes |
Leseprobe |
| Baßlsperger Topfwirtschaft: Leistungsprinzip versus Praktikabilität |
Leseprobe |
| Baßlsperger Berufsausübung nach Beendigung des Beamtenverhältnisses - Beschränkung von Tätigkeiten nach § 105 BBG und § 41 |
Leseprobe |
| Baßlsperger Modularer Aufstieg und Assessmentverfahren im Beamtenrecht |
Leseprobe |
| Baßlsperger Mutterschutz und Elternzeit |
Leseprobe |
| Baßlsperger Die Beendigung von Beamtenverhältnissen wegen Krankheit |
Leseprobe |
| Baßlsperger Altersdiskriminierung durch Beamtenrecht – Rechtsprobleme und Lösungsansätze nach Inkrafttreten des Beamtenstatusgesetze BeamtStG |
Leseprobe |
| Battis Ende eines Jahrhundertstreits |
Leseprobe |
| Battis Künftige Personalgewinnung und Personalbindung |
Leseprobe |
| Battis Zur Haftung kommunaler Wahlbeamter |
Leseprobe |
| Battis Gestaltungsspielräume des Gesetzgebers bei religiös begründeter Bekleidung |
Leseprobe |
| Battis Streikverbot für Beamte |
Leseprobe |
| Battis Reform des Beamtenrechts – eine Zwischenbilanz |
Leseprobe |
| Battis/Bahns Die Erweiterung der Beteiligungsrechte von Beamtenvereinigungen – eine gebotene Fortentwicklung des öffentlichen Dienstrechts |
Leseprobe |
| Battis/Grigoleit Zur Verfassungsmäßigkeit des Gesetzentwurfs zur Änderung der Professorenbesoldung im Land Berlin |
Leseprobe |
| Battis/Grigoleit Reformansätze zur Professorenbesoldung bislang mangelhaft |
Leseprobe |
| Baunack/Hothneier Amtsverschwiegenheit und effektiver Rechtsschutz |
Leseprobe |
| Baunack Versorgungsfonds und Versorgungsrücklagen |
Leseprobe |
| Baunack Hinweisgeber im öffentlichen Dienst |
Leseprobe |
| Baunack Disziplinarmaß und Strafandrohung |
Leseprobe |
| Becker-Kavan Muss ein ablehnender Bescheid über eine ienstaufsichtsbeschwerde begründet werden? |
Leseprobe |
| Becker/Tepke Stand der Umsetzungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von Mai 2020 durch die Besoldungsgesetzgeber in Bund und Ländern |
Leseprobe |
| Becker/Tepke Goldene Besoldungszeiten nach den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von Mai 2020 zur Mindest- und Familienalimentation? |
Leseprobe |
| Becker/Tepke Besoldungsrechtliche Folgen in Bund und Ländern beim Eintritt der begrenzten Dienstfähigkeit |
Leseprobe |
| Becker/Tepke Ausgestaltungen des besoldungsrechtlichen Familienzuschlags im Bund und in den Ländern |
Leseprobe |
| Becker/Tepke Überblick über die Einkommensentwicklung der Beamten, Richter und Versorgungsempfänger der Länder und Kommunen durch Erlass entsprechender Landesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetze in den Jahren 2013/2014 |
Leseprobe |
| Becker/Tepke Der Beamte als Arbeitnehmer bei der finanziellen Abgeltung des krankheitsbedingt nicht verbrauchten Erholungsurlaubs nach Eintritt in den Ruhestand |
Leseprobe |
| Becker/Tepke Besoldungs-Föderalismus statt einheitlichem Besoldungsrecht – eine aktuelle Bestandsaufnahme |
Leseprobe |
| Becker/Warnking Teilkapitaldeckung der Beamtenversorgung – ein Blick in den Stand der Rücklagenbildung in Bund und Ländern |
Leseprobe |
| Bergmann Gerechte Beurteilung von Beamten- und insbesondere Richterarbeit |
Leseprobe |
| Biletzki (ab 2016: Jaburek) Der Kanzler an bayerischen Hochschulen – Manager oder Frühstücksdirektor? |
Leseprobe |
| Blatt Das besoldungsrechtliche Schicksal echter Stellenzulagen in der altersteilzeitlichen Freistellungsphase |
Leseprobe |
| Bochmann Politische Beamte – Notwendige Einschränkung von verfassungsrechtlichen Grundsätzen oder legalisierte Förderung von Ämterpatronage und Politisierung der Verwaltung? |
Leseprobe |
| Bochmann Die Beschäftigung von Beamten zwischen grundsätzlicher Pflicht und politischem Ermessen |
Leseprobe |
| Bochmann Öffentliche Verwaltung ohne juristische Fachkompetenz? Zu den Anforderungen des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes |
Leseprobe |
| Bochmann Das neue Berliner Laufbahnrecht |
Leseprobe |
| Bochmann Leistungsgrundsatz und Haushaltskonsolidierung |
Leseprobe |
| Böhm Der Streit um das Streikverbot für Beamte – (k)eine unendliche Geschichte? |
Leseprobe |
| Böhm Umfang und Grenzen der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Dienstpostenbündelungen |
Leseprobe |
| Böhm Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Beamtenbesoldung |
Leseprobe |
| Böhm Wege zur Stärkung der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst |
Leseprobe |
| Bonikowski Der (doch nur) vorübergehend dienstunfähige Beamte Ein Vorschlag zur gesetzlichen Regelung des Fernbleibens vom Dienst |
Leseprobe |
| Bowitz Nochmals: Zur Entscheidungsfreiheit des Erstbeurteilers in der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz – Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des OVG Rheinland-Pfalz vom 13.5.2014 - 2 A 10637/131> |
Leseprobe |
| Bowitz Weisungsgebundenheit und Eigenverantwortung im Beurteilungsverfahren |
Leseprobe |
| Braun Stellenpools und Personalvermittlungsstellen in der öffentlichen Verwaltung |
Leseprobe |
| Bretschneider/Lambiase Bekifft im Dienst? Beamtenrechtliche Implikationen der Cannabis-Legalisierung |
Leseprobe |
| Bretschneider/Peter Politisches Engagement in Uniform – die Causa Pechstein |
Leseprobe |
| Bretschneider/Peter Auf Herz und Nieren überprüft: Die gesundheitliche Eignung als Gradmesser für die Einstellung in den Polizeivollzugsdienst |
Leseprobe |
| Brüning/Korn Kompensation verfassungswidriger Alimentationsdefizite durch Ausgleichszahlungen der Universitäten? |
Leseprobe |
| Budjarek Die Neukategorisierung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums nach dem Maß ihrer institutsprägenden Wirkung |
Leseprobe |
| Bücking/Quambusch Keine Mindestbelassung für den hinterbliebenen Ehegatten eines Beamten? |
Leseprobe |
| Burth Das Gesetz zur Familienpflegezeit und zum flexibleren Eintritt in den Ruhestand |
Leseprobe |