| Landwehr Die föderale Neuordnung des Laufbahnrechts unter dem Einfluss des Bologna-Prozesses sowie dessen Auswirkungen auf die Bachelorisierung von Verwaltungsstudiengängen im Bund, im Freistaat Bayern und im Bundesland Niedersachsen |
Leseprobe |
| Laubinger Die Konkurrentenklage im öffentlichen Dienst – eine unendliche Geschichte (Teil 2) |
Leseprobe |
| Laubinger Die Konkurrentenklage im öffentlichen Dienst – eine unendliche Geschichte (Teil 1) |
Leseprobe |
| Leppek Entwicklungen im Besoldungsrecht des Bundes nach der Föderalismusreform I |
Leseprobe |
| Leppek/Khan Von Menschen und Hirschen – Spieltheorie und Beurteilungsrecht |
Leseprobe |
| Leppek Das Ernennungsrecht in Bundesbeamtengesetz und Beamtenstatusgesetz – Ernennung und Ernennungsfehler unter besonderer Berücksichtigung der Heilbarkeit von Formfehlern |
Leseprobe |
| Leisner-Egensperger Beamtenverfassungsrechtliche Grenzen eines Personalabbaus in Krisenzeiten |
Leseprobe |
| Lindner Anmerkungen zur Verschärfung des Disziplinarrechts |
Leseprobe |
| Lindner „Zeit für Geld“ – auch im Beamtenrecht? |
Leseprobe |
| Lindner Die politische Neutralitätspflicht des Beamten |
Leseprobe |
| Lindner Der Beamte auf Zeit |
Leseprobe |
| Lindner Das Berufsbeamtentum in den Verfassungen der deutschen Länder |
Leseprobe |
| Lindner Einbeziehung der Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung? |
Leseprobe |
| Lindner Substanzialität und Traditionalität Anmerkungen zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 17.1.2017 |
Leseprobe |
| Lindner Zur verfassungsrechtlichen Zukunftsfestigkeit des Alimentationsprinzips |
Leseprobe |
| Lindner Das besoldungsrechtliche Einebnungsverbot |
Leseprobe |
| Lindner Bindung des Besoldungsgesetzgebers an Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst? |
Leseprobe |
| Lindner Unabhängigkeit als Paradigma des Berufsbeamtentums |
Leseprobe |
| Lindner Der beamtenrechtliche Bewerbungsanspruch |
Leseprobe |
| Lindner Der politische Beamte als Systemfehler |
Leseprobe |
| Lindner Berufsbeamtentum und Demokratieprinzip - ein Zwischenruf |
Leseprobe |
| Lindner Parteipolitische Tätigkeit als Dienstaufgabe des Beamten? |
Leseprobe |
| Lopacki Disziplinarrechtliche Konsequenzen des beamtenrechtlichen Streikverbots |
Leseprobe |
| Lopacki Verletzung der Verschwiegenheitspflicht und ihre Folgen für Whistleblower in der öffentlichen Verwaltung – unter Berücksichtigung beamten-, disziplinar-, arbeits- und strafrechtlicher Aspekte |
Leseprobe |
| Lopacki Anforderungen an ärztliche Gutachten im Kontext mit der Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand |
Leseprobe |
| Lorse Reformüberlegungen zum Besetzungsverfahren für Präsidentenstellen an oberen Landesgerichten in Nordrhein-Westfalen |
Leseprobe |
| Lorse Rechtsfragen des Tragens von Uniformen in der politischen Öffentlichkeit – eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von Beamten und Soldaten |
Leseprobe |
| Lorse Das Fürsorgeprinzip im Beamtenrecht – ein entwicklungsfähiger Grundsatz des Berufsbeamtentums |
Leseprobe |
| Lorse Das Urteil des EGMR vom 14.12.2023 zur Zulässigkeit des Beamtenstreiks – Brückenschlag über den Rhein – |
Leseprobe |
| Lorse Rechtsfragen konstitutiver Anforderungsmerkmale in Auswahlverfahren öffentlicher Verwaltungen |
Leseprobe |
| Lorse Aktuelle Rechtsfragen der Altersteilzeitregelung in § 93 BBG |
Leseprobe |
| Lorse Rechtsfragen der behördlichen Aufhebung bereits eröffneter dienstlicher Beurteilungen |
Leseprobe |
| Lorse Normative Regelungspflichten für die Erstellung dienstlicher Beurteilungen Zugleich Anmerkungen zu dem Urteil des BVerwG vom 7. Juli 2021 – 2 C 2.21 |
Leseprobe |
| Lorse Künstliche Intelligenz im Dienstrecht – bauen wir Windmühlen oder Mauern? |
Leseprobe |
| Lorse Die politische Treuepflicht des Beamten im Spiegel aktueller rechtlicher und rechtspolitischer Entwicklungen |
Leseprobe |
| Lorse Das beamtenrechtliche Laufbahnprinzip im Spiegel der verwaltungsgerichtlichen Spruchpraxis und der dienstrechtspolitischen Wirklichkeit |
Leseprobe |
| Lorse Vorwirkungen personalwirtschaftlicher Maßnahmen auf beamtenrechtliche Auswahlentscheidungen – zulässig? |
Leseprobe |
| Lorse Der Beamtenstreik ist abgesagt – Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 12. Juni 2018 stärkt das deutsche Berufsbeamtentum |
Leseprobe |
| Lorse Zum Stand der Personalentwicklung im öffentlichen Dienst – dienstrechtliche Anmerkungen |
Leseprobe |
| Lorse Die vorläufige Vergabe des Funktionsamtes an ausgewählte Bewerber im Rahmen eines Konkurrentenstreitverfahrens – Ausweg oder Irrweg der Rechtsprechung? |
Leseprobe |
| Lorse Rechtsfragen statusübergreifender Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst |
Leseprobe |
| Lorse Das Streikverbot für Beamte im Lichte der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu Artikel 11 EMRK |
Leseprobe |
| Lorse Leistungsbezogene Bestenauslese am Maßstab des Statusamtes oder des Anforderungsprofils? |
Leseprobe |
| Lorse Das neue Dienstrecht zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Aktuelle Entwicklungstendenzen des Beamtenrechts |
Leseprobe |
| Lorse Die Beteiligung gewerkschaftlicher Spitzenorganisationen bei der Ausgestaltung der allgemeinen Beamtenverhältnisse – aktuelle Entwicklungstendenzen |
Leseprobe |
| Lorse Dienstrechtsreform in Baden-Württemberg |
Leseprobe |
| Lorse Refom des Laufbahnrechts in Bayern |
Leseprobe |
| Lorse Führungsfunktionen auf Zeit aus verfassungsgerichtlicher Sicht |
Leseprobe |
| Lüttmenn Die verschiedenen Ausprägungen der beamtenrechtlichen Eignung und entsprechender Eignungsmängel |
Leseprobe |