| Schäfer Hat der Beamte ein subjektives Recht auf Dienstzeitverlängerung?  | 
Leseprobe | 
| Schinkels  Altersdiskriminierung durch befristete Erstberufung eines Professors  | 
Leseprobe | 
| Schlottbohm Der Rechtsstaat blockiert sich selbst- Konkurrentenstreit an Bundesgerichten  | 
Leseprobe | 
| Schmidt Versorgungsfonds und Versorgungsrücklagen  | 
  Leseprobe | 
| Schmidt Besoldungsgerechtigkeit  | 
  Leseprobe | 
| Schmidt Twinning als Herausforderung des Beamtenrechts  | 
  Leseprobe | 
| Schmidt Europäisierung des öffentlichen Dienstrechts  | 
  Leseprobe | 
| Schmitt Die Meinungsäußerungsfreiheit von Richtern– grundrechtlich verbriefte Freiheit im Konflikt mit der Integrität des Amtes?  | 
  Leseprobe | 
| Schmitz Das Zusammentreffen von Versorgungsbezügen und Erwerbseinkommen und die Berücksichtigung von Beiträgen des Arbeitnehmers zur gesetzlichen Rentenversicherung  | 
  Leseprobe | 
| Schönrock Die charakterliche Eignung im Sinne des Art. 33 Abs. 2 GG – eine besondere Herausforderung in Sicherheitsberufen  | 
  Leseprobe | 
| Schönrock Beamtenhaftung und Fürsorgepflichten des Dienstherrn  | 
  Leseprobe | 
| Schönrock Die Feststellung der gesundheitlichen Eignung von Beamtinnen und Beamten  | 
  Leseprobe | 
| Schönrock Dienstpostenbewertung in Recht und Praxis  | 
Leseprobe | 
| Schönrock Rechtsqualität von Auswahlentscheidungen im Stellenbesetzungsverfahren  | 
Leseprobe | 
| Schönrock Portabilität der Altersversorgung - Dienstrechtsreform in Baden-Württemberg  | 
Leseprobe | 
| Schönrock Versetzung und Zuweisung nach neuem Beamtenrecht  | 
Leseprobe | 
| Schrapper „Schmähkritik“ und Lehrauftrag? Zur Reichweite des Mäßigungsgebots in einem öffentlichen Amt  | 
  Leseprobe | 
| Schrapper Die sogenannte Einheitslaufbahn – Sonderrecht des Polizeidienstes oder überholte Leerformel?  | 
  Leseprobe | 
| Schrapper Die (kommunale) Amtsbefähigung Zur Reichweite laufbahnrechtlicher Befähigungen als Qualifikationsnachweist  | 
  Leseprobe | 
| Schrapper Auf zu neuen Ufern? – Neues Laufbahnrecht in Nordrhein-Westfalen  | 
Leseprobe | 
| Schrapper Besoldungsreform in Nordrhein-Westfalen: Grundsatzfragen und Folgeprobleme eines „Systemwechsels“  | 
Leseprobe | 
| Schroeder Amtsärztliche Stellungnahmen in Verfahren zur vorzeitigen Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit nach dem Landesbeamtengesetz NRW  | 
  Leseprobe | 
| Schroeder Auswahlentscheidungen des Dienstherrn anhand abschließender Probezeitbeurteilungen von Lehrern an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen  | 
  Leseprobe | 
| Schütte Zur Sinnhaftigkeit der Mediation in beamtenrechtlichen Konflikten  | 
  Leseprobe | 
| Schwan Beamtenrecht als „Hybridbildung“? Besoldungsstrukturen und Alimentationshöhen in den Bundesländern 2024  | 
  Leseprobe | 
| Schwan Das im Wandel begriffene Alimentationsprinzip vor den konkreten Normenkontrollverfahren 2 BvL 2/16 bis 2 BvL 6/16  | 
  Leseprobe | 
| Schwan Die indizielle Bedeutung der Mindestbesoldung zur Prüfung einer verfassungswidrig ausgestalteten Alimentation in der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts  | 
  Leseprobe | 
| Schwarz Neuerungen im Beamtenrecht des Bundes: Das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf  | 
Leseprobe | 
| Schweiger Dienstliche Beurteilung von Beamten durch ranggleiche oder sogar rangniedrigere Beschäftigte?  | 
  Leseprobe | 
| Siewecke Die Beschränkung der politischen Äußerungsrechte der Beamten durch die Mäßigungs- und Zurückhaltungspflicht  | 
Leseprobe | 
| Soine Der Ermittlungsführer und die Beweiserhebung durch Zeugenvernehmung in behördlichen Disziplinarverfahren  | 
  Leseprobe | 
| Soll Das „Gesetz zur Beschleunigung der Entfernung von verfassungsfeindlichen Soldatinnen und Soldaten aus der Bundeswehr sowie zur Änderung weiterer soldatenrechtlicher Vorschriften“ – effektive Stärkung der wehrhaften Demokratie im öffentlichen Dienstrecht?  | 
  Leseprobe | 
| Spitzlei (Teilweise) Verfassungswidrigkeit der Ernennung von Professoren zu Beamten auf Zeit  | 
  Leseprobe | 
| Sitzer Zehn Jahre Föderalismusreform(en)– Tagungsbericht zum dbb forum Öffentlicher Dienst  | 
Leseprobe | 
| Stehle/Meissner Die Insolvenz der Greensill Bank und die Frage der beamtenrechtlichen Dienstpflichtverletzung  | 
  Leseprobe | 
| Stehle/Meissner Untersuchungsaufforderung im Zurruhesetzungsverfahren – klärende Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts  | 
  Leseprobe | 
| Steinbach Die Versetzung in den einstweiligen Ruhestand – materielle und formelle Fragen zum politischen Beamten  | 
  Leseprobe | 
| Steiner Das Personalvertretungsrecht als Teil des Beamtenrechts - Eine Analyse der strukturrechtlichen Konkretisierungsfunktion der Personalvertretungsgesetze  | 
Leseprobe | 
| Steiner Die Pflichtenstellung des Beamten – Eine strukturrechtliche Analyse der beamtengesetzlichen Beamtenpflichten  | 
Leseprobe | 
| Steiner Die Rechtestellung des Beamten  | 
Leseprobe | 
| Steiner Beratung und Unterstützung – Zentrales beamtenrechtliches Handlungsgebot im Beziehungsfeld zum Vorgesetzten  | 
Leseprobe | 
| Steiner Innere Kündigung und beamtenrechtliche Einsatzklausel  | 
Leseprobe | 
| Summer Weitere Probleme der rechtssystemübergreifenden Versetzung – Fallgruppe aus § 15 BeamtStG und § 28 Abs. 5 BBG Online-Bestellung (ab 06.03.2012)  | 
Leseprobe | 
| Summer Ernennung und Versetzung nach neuem Recht - zwei verschiedene Regelungsmodelle eines Gesetzgebers  | 
Leseprobe |